Fachtagung 2019: Die AFS-Methode, die Ergotherapie, und vieles mehr. Ein Plädoyer für das Miteinander (Jutta Berle-Schwerdtfeger)

Frau Jutta Berle-Schwerdtfeger hielt einen Vortrag zum Thema „Die AFS-Methode, die Ergotherapie, und vieles mehr. Ein Plädoyer für das Miteinander“. Es ging darum, wie die verschiedenen Methoden zur Unterstützung von legasthenen und dyskalkulen Menschen zusammen statt gegeneinander arbeiten können. Dabei ist die AFS-Methode aufgrund ihrer Offenheit die Basis zur Integration anderer Methoden. Alle beruflichen Vorqualifikationen können ergänzend integriert werden. Alle für das einzelne Kind sinnvoll erscheinende, zusätzliche (Therapie-) Konzepte können mit der Methode verknüpft werden.
Fachtagung 2019, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietraining, Dyskalkulietraining, AFS-Methode, EÖDL, lesen, rechnen, schreiben, Feinmotorik, Sinneswahrnehmungen, differente Sinneswahrnehmungen, Legasthenie ist keine Krankheit, Dyskalkulie ist keine Krankheit, Lernen kann man lehrer, Lerndidaktiker, Neurofeedback, Rechtschreibstrategien
Zuerst ging Frau Berle-Schwerdtfeger auf die Diskrepanz zwischen Bedürfnissen und Erfahrungsmöglichkeiten ein, welche oft zu Schwierigkeiten führt. Einerseits gibt es den durch Evolution vorprogrammierten sensomotorischen Entwicklungsverlauf. Andererseits gibt es den fehlender Spielraum zum Durchlaufen, Sammeln und Anwenden sensomotorischer Erfahrungen.
Frisch, offen und mit Humor zeigte Frau Berle-Schwerdtfeger verschiedene Modelle:
  • Wahrnehmungs-entwicklung, modifiziert nach Rega Schaefgen
  • Gleichgewicht und Sensorische Integration, modifiziert nach D. Beigel
  • Die 4 Kreise nach Skeffington
  • Pyramide der visuellen Wahrnehmungsfunktionen, modifiziert nach Dr. Heike Schumacher
  • Haus der sensorischen Integration: SCHREIBEN & RECHTSCHREIBEN, modifiziert nach D. Beigel

Fachtagung 2019, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietraining, Dyskalkulietraining, AFS-Methode, EÖDL, lesen, rechnen, schreiben, Feinmotorik, Sinneswahrnehmungen, differente Sinneswahrnehmungen, Legasthenie ist keine Krankheit, Dyskalkulie ist keine Krankheit, Lernen kann man lehrer, Lerndidaktiker, Neurofeedback, Rechtschreibstrategien

Danach ging sie auf verschiedene Trainingsmethoden und Ansätze ein, wie z.B. „Bildung kommt ins Gleichgewicht“ –  ein Gleichgewichtsprogramm zur Lernunterstützung nach Dorothea Beigel®, „Beweg dich, Schule!“, “ Bewegungs- und Spielideen zur Lernunterstützung nach Dorothea Beigel®, Brain Gym® und vieles mehr.
Fachtagung 2019, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietraining, Dyskalkulietraining, AFS-Methode, EÖDL, lesen, rechnen, schreiben, Feinmotorik, Sinneswahrnehmungen, differente Sinneswahrnehmungen, Legasthenie ist keine Krankheit, Dyskalkulie ist keine Krankheit, Lernen kann man lehrer, Lerndidaktiker, Neurofeedback, Rechtschreibstrategien
Dabei ist es wichtig, dass die Methoden einander nicht ausschließen, sondern ergänzen. Gemäß der AFS-Methode sollte man immer die Methode auswählen, die individuell zum Kind passt und dem Kind hilft.
Fachtagung 2019, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietraining, Dyskalkulietraining, AFS-Methode, EÖDL, lesen, rechnen, schreiben, Feinmotorik, Sinneswahrnehmungen, differente Sinneswahrnehmungen, Legasthenie ist keine Krankheit, Dyskalkulie ist keine Krankheit, Lernen kann man lehrer, Lerndidaktiker, Neurofeedback, Rechtschreibstrategien
Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Top