
Die jüngste Studie der International Association of Educational Achievement (IEA) zeigt ein ernüchterndes Bild: Über ein Drittel der österreichischen Schüler in der 8. Schulstufe verfügt nur über sehr geringe digitale Grundkompetenzen. Ein Phänomen, das sich europaweit beobachten lässt – 43% der europäischen Schüler bewegen sich auf diesem niedrigen Niveau. Dies widerlegt deutlich den „Mythos der Digital Natives“: Die intensive Nutzung von Smartphones bedeutet keineswegs automatisch digitale Kompetenz.