Blog-Archive

Online Osterspiele

Bald ist Ostern! Um das Warten auf den Osterhasen zu verkürzen, haben wir einige Online Osterspiele zusammengestellt.

Warum Online Osterspiele?

Kinder mit Legasthenie oder LRS haben oft keine Motivation mehr. Denn obwohl sie bereits viel üben und sich anstrengen, bleibt der erhoffte Erfolg aus. Somit ist es schwierig,

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , , , ,

Ostern: Große Materialübersicht

Ostern steht vor der Tür. Daher möchten wir für alle, die noch Materialien suchen, eine Übersicht über unsere Materialien anbieten:

Ostern: Malen nach Zahlen

In unserem Ostern Mini-Bloghop gibt es bei uns ein “Malen nach Zahlen”-Blatt. Wenn man die Kästchen wie angegeben ausmalt, entsteht ein schönes,

Weiterlesen …

Tags: , , , , , ,

Worterarbeitung jeweils 1000 Wörter in Deutsch und Englisch

Auf den Plattformen Worterarbeitung.com und Wordformulation.com können nun jeweils 1.000 Wörter kostenfrei in Deutsch und Englisch erarbeitet werden. Beide Plattformen basieren auf der bewährten AFS-Methode und bieten innovative Übungen zur Förderung der Schreib- und Lesekompetenzen. Nutzer profitieren von flexiblen Lernmöglichkeiten, sowohl online als auch offline,

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , , , , , , ,

Ostern – Figur-Grunddifferenzierung (Bloghop)

Nachdem wir letzte Woche die große Materialübersicht zu Ostern gebracht haben, gibt es heute noch einen Bloghop mit abcund123 und DVLD. Auf jeder Seite gibt es ein Arbeitsblatt zur Figur-Grunddifferenzierung. Das Schöne daran: Das Arbeitsblatt kommt völlig ohne Arbeitsanweisung aus und ist somit für verschiedene Altersgruppen bzw. in jeder Unterrichtssprache anwendbar.

Weiterlesen …

Tags: , , , , ,

Kalender 2024 mit Übungen

Ein neues Jahr, ein neuer Kalender. Pünktlich gehen heute unsere Vorlagen für den Kalender 2024 online.

Warum einen Kalender 2024 benutzen?

Gut planen zu können ist eine der sogenannten Soft Skills. Das Angebot an Planern und Kalendern ist inzwischen schier unübersichtlich. Vielen legasthenen und dyskalkulen Kindern fällt der Umgang mit einem Kalender allerdings schwer.

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , , , , ,

Legasthenie: Ein Verständnisweg für Eltern und Pädagogen

Legasthenie, oft missverstanden und falsch dargestellt, ist keine Krankheit, Behinderung oder Störung, sondern eine andere Art der Wahrnehmung und Verarbeitung von Informationen. Etwa 15% der Weltbevölkerung sind betroffen und es ist wichtig, die richtige Herangehensweise zu finden, um diesen Menschen adäquat zu helfen.

Das Phänomen Legasthenie

Legasthene Kinder fallen oft schon im Vorschulalter durch besondere Begabungen auf,

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , , , , , , , ,

Nachlese zur 28. EÖDL Fachtagung: Expertise, Inspiration und Sonnenschein am Wörthersee

Am 17. Juni 2023 versammelten sich Diplomierte Legasthenietrainer/innen, Dyskalkulietrainer/innen und Lerndidaktiker/innen für die 28. Fachtagung des Ersten Österreichischen Dachverbandes Legasthenie (EÖDL) im malerischen Parkhotel Pörtschach am Wörthersee. Bei strahlendem Sonnenschein und einer tollen Atmosphäre wurden Erkenntnisse und bewährte Praktiken im Umgang mit Legasthenie,

Weiterlesen …

Tags: , , , , ,

Atemübung zur Verbesserung der Aufmerksamkeit

Atemübung zur Verbesserung der Aufmerksamkeit beim Schreiben, Lesen und Rechnen. Entspannen und lernen mit einer einfachen Technik

Tags: , , , ,

Suchbilder – Jeden Tag eine neue Herausforderung

Suchbild, Wahrnehmung, Lernen, Legasthenie, Legasthenietraining, AFS-Methode, Dyskalkulie, Dyskalkulietraining

Auf unserer Seite „Suchbilder – Suchbild des Tages“ gibt es jeden Tag ein neues Suchbild.

Wozu Suchbilder?

Such- oder Fehlerbilder sind eine hervorragende Art, um die optische Differenzierung zu trainieren. Optische Differenzierung bedeutet die Fähigkeit, Gleiches von Ungleichem zu unterscheiden. (z.B. Unterschied zwischen “a” und “o” oder zwischen “h” und “k” sehen).

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , ,

Silvester Ausmalvorlagen

Damit das Jahr in Ruhe ausklingen kann, bieten wir heute noch eine Sammlung Malvorlagen zu Silvester an. Die kleinen können ausmalen, während die großen vorbereiten – oder besser noch: groß und klein malen zusammen aus. Das ist beruhigend, macht Spaß und fördert die Aufmerksamkeit. So kann das Jahr in Ruhe zu Ende gehen und das neue anfangen.

Weiterlesen …

Tags: , , , ,

Top