Blog-Archive

Fachtagung 2018: „Dyskalkulie – Phantom oder Realität?“ – Christina Buchner

Fachtagung 2018, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer, AFS-Methode, EÖDL, DRC, dyslexia, dyscalculia, Sinneswahrnehmungen

Christina Buchner ist ehemalige Schulrektorin und Buchautorin. Bis heute hat sie schlaflose Nächte darüber, weil sie die ersten 20 Jahre ihrer Karriere Mathe nach dem Buch lehrte. Und dabei immer wieder auf Kinder mit Dyskalkulie stieß. Dann änderte sie ihren Ansatz und hatte daraufhin kein Kind mit Dyskalkulie mehr.

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , , , ,

Fotos der Fachtagung 2018

Fachtagung, EÖDL, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer, AFS-Methode, EÖDL, DRC, Mario Engel, Astrid Kopp-Duller

Am vergangenen Samstag fand die 24. Fachtagung des EÖDL statt. Die Fotos können Sie hier anschauen:

Fotos Fachtagung 2018

Berichte über die einzelnen Vorträge folgen in den nächsten Tagen.

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , , ,

Bericht über die Fachtagung 2018 – Klaus und die Pois

Gestern fand die 24. Fachtagung des EÖDL an der Universität in Salzburg statt. In den nächsten Tagen werden wir über die verschiedenen Vorträge berichten.

Als Zuckerl für heute zeigen wir Klaus Scheuermann in Aktion mit den Pois.

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , ,

LUD V: Spiele: OHH1 und 2048 (10)

In unserer Reihe „Spiele auf LUD V“ stellen wir heute zwei Denkspiele vor: 0hh1 und 2048.

LUD V Legasthenie und Dyskalkulie 5, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietraining, Dyskalkulietraining, AFS-Methode, EÖDL, Computerspiele, Sudoku, Schiebepuzzles, Naturpuzzles, Tetris, Hextris, Knobelspiel

Ohh1 ist ein einfaches, aber dennoch kniffeliges Logikspiel vor. Die Regeln sind einfach: In jeder Reihe und Spalte muss die gleiche Anzahl roter und blauer Steine liegen. Höchstens zwei gleichfarbige Steine dürfen nebeneinander liegen.

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , , , , , , ,

Legasthenie- & Dyskalkulietrainer Baumwolltasche

Aufgrund der großen Nachfrage unserer diplomierten Legasthenie- und Dyskalkulietrainer/innen nach neuen Taschen, die auch im Alltag gut einsetzbar sind, ist es uns nun eine besondere Freude, dieses neue Produkt vorzustellen.

Baumwolltasche, EÖDL Onlineshop, Promoshop, Legasthenie- und Dyskalkulietraining,

Das dunkelblaue Design der Baumwolltasche mit den offiziellen Bildmarken „Legasthenietrainer – Im Dienste legasthener Menschen!“ und „Dyskalkulietrainer –

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , ,

LUD V: Spiele: Tetris und Hextris (9)

LUD V Legasthenie und Dyskalkulie 5, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietraining, Dyskalkulietraining, AFS-Methode, EÖDL, Computerspiele, Sudoku, Schiebepuzzles, Naturpuzzles, Tetris, Hextris

Bei den vielen tollen Spielen, die wir bisher von „LUD V“ vorgestellt haben, darf natürlich auch Tetris nicht fehlen. Tetris ist ein Spieleklassiker. Dieses Spiel fördert die Raumorientierung sowie vorausschauendes Denken.

LUD V Legasthenie und Dyskalkulie 5, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietraining, Dyskalkulietraining, AFS-Methode, EÖDL, Computerspiele, Sudoku, Schiebepuzzles, Naturpuzzles, Tetris, Hextris

Wer es einen Tick schwieriger mag, wird seinen Spaß mit Hextris haben. 

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , , , , , ,

LUD V: Spiele: Naturpuzzles (8)

LUD V Legasthenie und Dyskalkulie 5, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietraining, Dyskalkulietraining, AFS-Methode, EÖDL, Computerspiele, Sudoku, Schiebepuzzles, Naturpuzzles

Bei unseren Naturpuzzles werden die optische Differenzierung und auch die Raumwahrnehmung geschult. Diese beiden Fähigkeiten sind eine wesentliche Voraussetzung für ein problemloses Erlernen des Schreibens und Lesens. Bei unseren Puzzles können Sie den Schwierigkeitsgrad selbst einstellen. Es gibt auch die Möglichkeit, sich das Bild als Vorschau anzeigen zu lassen oder die Teile neu zu mischen.

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , , , ,

LUD V: Spiele: Schiebepuzzles (7)

LUD V Legasthenie und Dyskalkulie 5, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietraining, Dyskalkulietraining, AFS-Methode, EÖDL, Computerspiele, Sudoku, Schiebepuzzles

Schiebepuzzles sind ideal, um die optische Serialität zu trainieren. Die Optische Serialität ist die Fähigkeit, optische Eindrücke der Reihe nach zu ordnen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für gutes Schreiben, Lesen und Rechnen. Auch auf LUD V fehlen daher keine Schiebepuzzles. Wie immer können Sie die Schiebepuzzles kostenlos online oder direkt von der DVD spielen.

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , ,

LUD V: Spiele: Sudoku (6)

LUD V Legasthenie und Dyskalkulie 5, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietraining, Dyskalkulietraining, AFS-Methode, EÖDL, Computerspiele, Sudoku

Sudoku ist ein Knobelspiel, das aus einem logischen Puzzle besteht. Beim klassischen Sudoku ist ein großes Quadrat, das 3×3 kleinere Quadrate umschließt, vorgegeben. Sudoku ist kein Zahlen- sondern ein Ziffernspiel. Man kann die Symbole 1-9 auch durch Buchstaben oder Bilder ersetzen. Wenn man Zahlen verwendet, so ist man laufend mit dem Zählen beschäftigt.

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , ,

LUD V: Spiele: Gedächtnis (5)

Nachdem wir letzte Woche ein Spiel für die optische Serialität vorgestellt haben, gehen wir heute auf 2 Spiele, die das optische Gedächtnis üben, ein. Auch das optische Gedächtnis gehört zu den Sinneswahrnehmungen, die für das Lesen, Schreiben und Rechnen wichtig sind. Beim optischen Gedächtnis geht es um die Fähigkeit, sich das Gesehene zu merken.

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , ,

Top