Blog-Archive

Ich langweile mich!

Ich langweile mich, Langeweile, Spielen, Kinder, Eltern, EÖDL

Die Ferien sind in Österreich im vollen Gange. Wie wichtig das freie Spielen für Kinder ist, haben wir vergangene Woche gezeigt. Aber irgendwann kommt der unvermeidliche Satz der Kinder: „Ich langweile mich.“ Viele Eltern meinen, dass sie als Dauerentertainer für ihre Kinder da sein müssen.

Weiterlesen …

Tags: , , , , ,

Fehlerübungen – ja oder nein?

Fehlerübung, Rechtschreibstrategien, Rechtschreibung, Legasthenie, LRS, Legasthenietraining, Kinder, Eltern, Schule

In der am Freitag vorgestellte LRS-App gibt es einige Übungen, wie „Was ist richtig geschrieben?“ oder „Was ist richtig?“. Je nach Schwierigkeitseinstellung sehen die Kinder dann verschiedene Schreibweisen eines Wortes, von denen eins richtig ist. Auch in den Schulen wird diese Art von Fehlerübungen oft angeboten. 

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , ,

Fußball-WM: Material und Links

Fußball-WM, Sinneswahrnehmung, Legasthenie, Dyskalkulie, Eltern, Kinder, Eltern, kostenlos, Schule
In einer Woche ist es so weit! Die Fußball-WM! Passend dazu haben wir einige Übungen zum Thema Fußball gemacht, die auch die Sinneswahrnehmungen trainieren: Unterschiede erkennen, rechts und links unterscheiden sowie einige Malvorlagen.
DOWNLOAD: Fußball-Wahrnehmung

Noch mehr tolle Materialien gibt es hier:

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , ,

Broschüre zur Fachtagung

Broschüre, Fachtagung, 20. EÖDL Fachtagung, Fachtagung, EÖDL, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer, Vortrag, Eltern, Kinder, Sinneswahrnehmungen
Neben den Online-Berichten über die Fachtagung haben wir auch eine Broschüre mit allen Artikeln und vielen Bildern gemacht. Sie können die Broschüre online lesen oder herunterladen, um diese offline auf Ihrem Tablet oder eReader zu lesen. ZUR BROSCHÜRE

Übersicht über alle Berichte

Lesen Sie die Broschüre gleich hier im Blog:

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , , , , ,

Fachtagung: Alle Berichte

Fördern mit Smartphones und Tablets, Mario Engel, 20. EÖDL Fachtagung, Fachtagung, EÖDL, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer, Vortrag, Eltern, Kinder, Sinneswahrnehmungen, ADHS

Am vergangenen Samstag fand die 20. Fachtagung des EÖDL statt. Es war wieder ein toller Tag voller interessanter Begegnungen, Anregungen und Ideen. Wir haben die vergangenen Tage ausführlich über die einzelnen Vorträge Bericht erstattet. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Berichte.

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , , , ,

Prävention von Lernstörungen im Vorschulalter

Vorschulalter, Lernstörungen, Annette König, 20. EÖDL Fachtagung, Fachtagung, EÖDL, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer, Vortrag, Eltern, Kinder, Sinneswahrnehmungen

Annette König ist Lehrkraft einer Vorschulklasse und diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin in Baden-Württemberg. Sie sprach auf der 20. Fachtagung über „Prävention von Lernstörungen im Vorschulalter – Die Vorläuferfertigkeiten für den Schriftspracherwerb“.
Zuerst präsentierte Frau König einige Fakten. Untersuchungen haben ergeben, dass jedes 5.

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , , , , , ,

Sprachentwicklungsstörungen aus Neurowissenschaftlicher Perspektive

Sprachentwicklungsstörungen aus Neurowissenschaftlicher Perspektive, Dr. Jens Brauer, Max-Planck-Institut, 20. EÖDL Fachtagung, Fachtagung, EÖDL, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer, Vortrag, Eltern, Kinder, Sinneswahrnehmungen

Auf der 20. Fachtagung des EÖDL referierte Dr. Jens Brauer über „Sprachentwicklungsstörungen aus Neurowissenschaftlicher Perspektive“. Dr. Brauer stellte Ergebnisse aus seiner Sprachentwicklungsforschung vor, u.a. welche Probleme beim Spracherwerb entstehen können und welche Vielfalt an Methoden verwendet wird, um dies zu erforschen.
Zunächst stellte er einen kleinen historischen Abriss zur Sprachentwicklungsforschung dar.

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , , ,

Sprachförderkonzept: Wort & Laut Detektive®

Sprachförderkonzept, Wort & Laut Detektive, Ingrid Prandstetter,  20. EÖDL Fachtagung, Fachtagung, EÖDL, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer, Vortrag, Eltern, Kinder, Sinneswahrnehmungen

Als letzte Vortragende stellte Dipl. Päd. Ingrid Prandstetter in ihrem Vortrag das „Sprachförderkonzept Wort und Laut Detektive®“ vor. Dieses Material ist wie ein Baukastensystem aufgebaut. Es ist durchgängig und kann auf verschiedenen Ebenen eingesetzt werden.
Frau Prandstetter stellte zunächst die fünf Säulen vor,

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , , , , , , ,

Calcularis – Mit Rechnern gegen Rechenschwäche

Calcularis, Christian Vögeli, 20. EÖDL Fachtagung, Fachtagung, EÖDL, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer, Vortrag, Eltern, Kinder, Sinneswahrnehmungen

Calcularis ist eine Lernsoftware, die sich für den Einsatz zu Hause und in der Schule eignet. Sie bietet einen einzigartigen Weg, das Gehirn bei den notwendigen Lern- und Reifungsprozessen zu unterstützen. M.Sc. Christian Vögeli berichtete über das Programm im Vortrag „Calcularis – Mit Rechnern gegen Rechenschwäche“

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , ,

ADHS – Neurobiologische Ursachen und neue nichtmedikamentöse therapeutische Ansätze

ADHS - Neurobiologische Ursachen und neue nichtmedikamentöse therapeutische Ansätze, Dr. Manuel Treven, 20. EÖDL Fachtagung, Fachtagung, EÖDL, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer, Vortrag, Eltern, Kinder, Sinneswahrnehmungen, ADHS

Dr.med.univ. Manuel Treven sprach auf der 20. Fachtagung des EÖDL über „ADHS – Neurobiologische Ursachen und neue nichtmedikamentöse therapeutische Ansätze“. Da nicht selten legasthene Kinder als ADHS-Kinder eingestuft werden, war es sehr interessant, mehr darüber zu erfahren.
Zunächst stellte Dr. Treven, dass Klassifikationsschema nach ICD-10 und nach DSM-IV vor.

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , , , , ,

Top