Blog-Archive

Legasthenielied der Wiener Sängerknaben

Legasthenielied der Wiener Sängerknaben, 20. EÖDL Fachtagung, Fachtagung, EÖDL, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer, Vortrag, Eltern, Kinder, Sinneswahrnehmungen

Die große Überraschung bei der Jubiläumsfachtagung des EÖDL war sicherlich der Auftritt des Elevenchors der Wiener Sängerknaben u.L.v. Kapellmeister Anton Schlechter. Das Elevenchor sang wunderschöne Lieder, wie Panis Angelis oder Sound the Trumpet.

Unser aller Lieblingslied, das wir nun den ganzen Tag singen –

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , , ,

Effiziente Didaktik für das Symptomtraining dyskalkuler Kinder

Effiziente Didaktik für das Symptomtraining dyskalkuler Kinder, Frank Haub, 20. EÖDL Fachtagung, Fachtagung, EÖDL, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer, Vortrag, Eltern, Kinder, Sinneswahrnehmungen, ADHS

Dipl.Inform. Frank Haub hielt auf der 20. Fachtagung des EÖDL einen Vortrag über „Effiziente Didaktik für das Symptomtraining dyskalkuler Kinder“. Er zeigte, wie man dyskalkulen Kindern kleinschrittig zum Erfolg bringt.
Mathematik ist bekanntlich hierarchisch aufgebaut. Ein Baustein folgt auf den anderen. Wer einen Baustein verpasst,

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , , , , ,

Die Relevanz der Sinneswahrnehmungsleistungen für den Schreib-, Lese- und Rechenerlernprozess

Relevanz der Sinneswahrnehmungen, Dr. Astrid Kopp-Duller, 20. EÖDL Fachtagung, Fachtagung, EÖDL, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer, Vortrag, Eltern, Kinder, Sinneswahrnehmungen, ADHS

Auf der 20. Fachtagung sprach Dr. Astrid Kopp-Duller über „Die Relevanz der Sinneswahrnehmungsleistungen für den Schreib-, Lese- und Rechenerlernprozess“. Das Training der Sinneswahrnehmungen ist ein wichtiger Bestandteil der AFS-Methode, die vor über 20 Jahren von Dr. Kopp-Duller entwickelt wurde.

Es hat über die Jahre viel Gegenwind gegeben,

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , , ,

Fördern mit Smartphones & Tablets

Fördern mit Smartphones und Tablets, Mario Engel, 20. EÖDL Fachtagung, Fachtagung, EÖDL, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer, Vortrag, Eltern, Kinder, Sinneswahrnehmungen, ADHS

Mit seinem Vortrag „Fördern mit Smartphones & Tablets“ hatte sich Mario Engel kein einfaches Thema vorgenommen. Über Sinn und Zweck von Tablets und Smartphones im Unterricht ist schon viel geschrieben worden. Mario Engel zeigte, wie man diese sinnvoll im Training mit legasthenen und dyskalkulen Kindern einsetzen kann.

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , , , ,

Bericht über die Fachtagung

Am 24. Mai 2014 fand die Jubiläumstagung des EÖDL statt. Zum 20. Mal gab es die Fachtagung mit vielen interessanten Vorträgen zu den Themen Legasthenie und Dyskalkulie.

Ab 8.00 Uhr konnte man sich anmelden. Über 300 Besucher aus 12 verschiedenen Ländern waren angereist. Dr. Astrid Kopp-Duller und Mario Engel eröffneten um 08.45 Uhr die Fachtagung.

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , , , ,

Fachtagung: Erste Bilder

Gestern fand die 20. Fachtagung des EÖDL statt. Es war ein Tag voller interessanter Vorträge, schöner Begegnungen und toller Überraschungen. In den nächsten Tagen folgt eine ausführliche Berichterstattung der einzelnen Beiträge. Heute gibt es erste Bilder.

20. EÖDL Fachtagung, Fachtagung, EÖDL, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer, Vortrag, Eltern, Kinder, Sinneswahrnehmungen, ADHS

20. EÖDL Fachtagung Dr. Astrid Kopp-Duller, 20. EÖDL Fachtagung, Fachtagung, EÖDL, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer, Vortrag, Eltern, Kinder, Sinneswahrnehmungen, ADHS

20. EÖDL Fachtagung Mario Engel, 20. EÖDL Fachtagung, Fachtagung, EÖDL, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer, Vortrag, Eltern, Kinder, Sinneswahrnehmungen, ADHS

20. EÖDL Fachtagung,20. EÖDL Fachtagung, Fachtagung, EÖDL, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer, Vortrag, Eltern, Kinder, Sinneswahrnehmungen, ADHS

Die Wiener Sängerknaben

Wiener Sängerknaben, 20. EÖDL Fachtagung, Fachtagung, EÖDL, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer, Vortrag, Eltern, Kinder, Sinneswahrnehmungen, ADHS
Alle Bilder der Fachtagung gibt es hier: BILDER DER FACHTAGUNG 2014

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , , , ,

Zahlen vergleichen

Neben der Simultanerfassung ist es auch wichtig, den Wert der Zahlen zu verstehen. Ist 8 größer oder kleiner als 6? Ist 82 größer oder kleiner als 28? Zahlen vergleichen ist eine Aufgabe, die vielen Kindern Schwierigkeiten bereitet und die immer wieder geübt werden muss. Ideal dafür ist das Programm „Vergleichen“.

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , ,

Rechnen am PC: Simultanerfassung

Nachdem wir in den vergangenen Wochen verschiedene Programme vorgestellt haben, mit denen Kinder die Rechtschreibung am PC üben können, wollen wir in den kommenden Wochen Programme vorstellen, mit denen Kinder ihre Rechenfertigkeiten verbessern können. Diese Programme sind kostenlos und in der Regel auf der DVD „Legasthenie & Dyskalkulie IV

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , , , ,

Malen mit Norbert

„Malen mit Norbert“ ist ein kostenloses PC-Spiel, das für das Funktionstraining hervorragend geeignet ist, denn es trainiert, je nach Einstellung, verschiedene Sinneswahrnehmungen.

Wenn man das Spiel startet, sollte man zuerst ein Muster auswählen. Dazu klickt man „Öffnen“. Eine Vielzahl von Vorlagen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen steht zur Verfügung.

Malen mit Norbert, Legasthenie, Dyskalkulie, AFS-Methode, Sinneswahrnehmungen, kostenlos, Spiel, Software, Eltern, Lehrer, Kinder

Dann soll man sich entscheiden,

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , , ,

Leselernspiele am Computer

Heute machen wir weiter mit der Blogreihe „Lernspiele für das Legasthenie- und Dyskalkulietraining“ und stellen einige Leselernspiele vor. Wer mit legasthenen Kindern arbeitet, weiß wie schwierig es manchmal sein kann, die Kinder zum Lesen zu motivieren. Wie so oft bietet der Computer da eine gute Alternative. Diese zwei Spiele haben sich im Training bewährt.

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , ,

Top